
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Wasserwacht Tacherting.
Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über die Aufgaben und Arbeiten der Aktiven sowie der Jugend unserer Ortsgruppe. Sie finden Infos zu Schwimmkursen, zu (Rettungs-)Schwimmabzeichen sowie zu den Öffnungzeiten des Hallenbades Tacherting.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unseren Seiten.
Aktuelles
Lehrgangsausschreibung DRSA Bronze/Silber
Erste Hilfe Kurs
Die Aktiven der Wasserwacht Tacherting und 2 Personen vom Reha Sport absolvierten am Sonntag, den 10. Mai 2025, im Schützenheim der FSG Tacherting einen turnusmäsigen EH-Kurs. Es war für alle Teilnehmer/innen eine sehr lehrreiche und interessante Aus- und Fortbildung, die Frau Sonja Neumann vom BRK Kreisverband Traunstein durchführte und leitete. Trotz der Auffrischung in Erste Hilfe hoffen alle weiterhin auf eine unfallfreie Saison bei all den Aufgaben und Diensten der Wasserwacht Tacherting.
Anfängerschwimmkurs für Erwachsene
Nach fast 10 Jahren haben wir als Wasserwacht Tacherting wieder einen Anfängerschwimmkurs für Erwachsene angeboten, ohne zu wissen, ob es hierfür tatsächlich einen Bedarf gibt. Zu unserer Überraschung haben sich fünf Erwachsene – vier Frauen und ein Mann im Alter zwischen 38 und 76 Jahren – angemeldet, um das Schwimmen im fortgeschrittenen Alter noch zu erlernen. Für die eine oder andere , so die Aussagen, war es auch eine große Überwindung sich zu Outen, nicht Schwimmen zu können. Hierfür bietet jedoch das Tachertinger Hallenbad mit seinem Hubboden optimale Voraussetzungen, da abgeschieden von der Öffentlichkeit in einem geschützten Raum das Schwimmen angeleitet und auch erlernt werden kann. Vom 21.03. bis 13.04. wurden die fünf unter der Anleitung von Helga Riedl, Franz Oberleitner und Hermann Schramm in acht Stunden in Wassergewöhnung und Schwimmen unterrichtet und individuell gefördert, so dass alle nach ihren Aussagen mit den persönlich erzielten Fortschritten sehr zufrieden waren. Nicht nur zu unserer Freude haben drei von den fünfen das Schwimmen erlernt. Die Mühen haben sich aber für alle gelohnt und es gilt nun darauf aufzubauen, für die einen die Schwimmfähigkeit noch zu erlangen und für die anderen durch regelmäßiges Schwimmen die Schwimmsicherheit zu festigen, so unser Ausbilder Schwimmen Hermann Schramm. Nach Ende des Schwimmkurses trafen sich am letzten Unterrichtstag alle – Teilnehmende und Ausbilder – zum gemeinsamen Mittagessen beim Don Camillo in Tacherting. Man war sich einig, daß auch künftig ein Anfängerschwimmkurs für Erwachsene angeboten werden soll.
Mitgliederversammlung mit satzungsgemäßen Neuwahlen
Am 16.03.2025 wurden in der Mitgliederversammlung der Wasserwacht OG Tacherting auch die satzungsgemäßen Wahlen der Ortsgruppe durchgeführt. Diese leitete der Vorsitzende der Kreiswasserwacht Traunstein Hans-Michael Weisky unter den Augen des Ersten Bürgermeisters Werner Disterer, der als Gast der Mitgliederversammlung beiwohnte. Gewählt wurden: Zum Vorsitzenden der Ortsgruppe Franz Oberleitner, zum Stv. Vorsitzenden Hans Ostermaier, zum Technischen Leiter Armin Luger, zum Stv. Technischen Leiter Andi Guggenberger und zum Kassier Hermann Schramm. Zur Jugendleiterin wurde von der Wasserwachtjugend Helga Riedl gewählt. Mit einem Präsent wurde die Kassiererin Claudia Rösner, die nach über 25 Jahren nicht mehr angetrat, aus der Ortsgruppenleitung verabschiedet. Ebenso bedankte sich der Vorsitzende bei den Sponsoren Toni Schwendl, Klaus Robl, der Stefanie Hertl Stiftung und der Pioneer Tauchschule Heiligkreuz für die Unterstützung der Wasserwacht Ortsgruppe Tacherting.
Unser Team einmal nicht im und am Wasser unterwegs
Wieder einmal versuchte sich unser Wasserwachtteam beim Michlwirt in Palling in der Disziplin Kegeln. Mit der Redewendung „Gut Holz“ hofften wir, dass dieses Jahr die Kugel rollt und der Kegel fällt. Wir wurden dabei eines Besseren belehrt, da die Kegel nicht bzw. oft anders fielen als erhofft. Trotzdem war es ein lustiger und geselliger Abend bei Brotzeit, Unterhaltung und Kegelspaß abseits des gewohnten Milieus Wasser, der uns zeigte: Wir sind ein tolles Wasserwachtteam.
Dreizehn Seeräuber aus dem Tachertinger Hallenbad entlassen
Die Wasserwacht Tacherting führte in den letzten 6 Wochen einen Seeräuber-Schwimmkurs durch. Der Seeräuber ist ein Abzeichen, das zwischen dem Seepferdchen und dem bronzenen Schwimmabzeichen angesiedelt ist.
Da der Andrang größer als erwartet war, wurden kurzerhand zwei Kurse hintereinander abgehalten. So konnte unter den Augen der Eltern und vier Wasserwachtlern individuell auf jedes der 15 Kinder eingegangen werden.
So lernten die Kinder spielerisch und mit vielen Schwimmstil-Verbesserungen, die geforderten 100 Meter am Stück zu schwimmen. Auch das 5-Meter-Streckentauchen mit Heraufholen eines kleinen Ringes wurde von den angehenden Seeräubern in den sechs Unterrichtseinheiten bewältigt.
Während des Kurses konnte bereits dreizehn Kindern das Seeräuber-Abzeichen abgenommen werden. In den restlichen Stunden wurde dann bereits auf das Rückenschwimmen, das Umdrehen im Wasser von Bauch- in Rückenlage, das Tieftauchen sowie den Kopfsprung und den Paketsprung eingegangen. Dies wird alles für das Schwimmabzeichen Bronze benötigt.
Am letzten Tag fand dann die Übergabe der Urkunden statt. Die Wasserwachtler freuten sich, dabei in die strahlenden Augen der Kinder, aber auch der Eltern sehen zu können.
Ob ein Folgekurs für das Schwimmabzeichen Bronze stattfinden wird, steht momentan leider noch nicht fest. Wer an einem weiterführenden Schwimmkurs interessiert ist, soll sich regelmäßig hier, auf Instagram oder Facebook informieren. Hier werden alle Kurse veröffentlicht.
Anfängerschwimmkurs zu Beginn 2025 am 21. Februar erfolgreich abgeschlossen.
Von 26 Kindern im Alter ab 5 Jahren haben 10 Kinder das ersehnte Seepferdchenabzeichen und 11 Kinder das Bobbyabzeichen freudestrahlend errungen. Die Mühen der bis zu 12 Schwimmhelfer/innen der Wasserwacht Tacherting haben sich gelohnt, da nach wie vor aufgrund der Coronapandemie noch zu viele Kinder nicht bzw. nicht sicher schwimmen können. Dies zeigt sich darin, dass aktuell bei der Anmeldung zum Schwimmkurs dieser innerhalb kürzester Zeit (halbe Stunde) ausgebucht ist. Wie immer konnte der Schwimmkurs im Hallenbad Tacherting bei kindgerechten Wassertemperaturen von 28 Grad Celsius unfallfrei unter der Leitung unseres Ausbilders Schwimmen Hermann Schramm durchgeführt werden. Wir weisen darauf hin, dass noch vor Ostern ein Schwimmkurs für Erwachsene und einer für Kinder im Herbst 2025 angeboten wird. Näheres wie immer aus der Presse (TT und Gemeindebote).
Anerkennung für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit bei der Wasserwacht Tacherting.
Am 18. Februar 2025 erhielten die Wasserwachtler Claudia Rössner, Horst Winkelmann und Horst Huber die Auszeichnung „EHRENZEICHEN AM BANDE für 25-jährige Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz und Hans Ostermaier die Auszeichnung für 40 Jahre. Die Ehrenzeichen wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kulturforum Klosterkirche Traunstein vom Stellvertreter des Landrads Herrn Josef Kohnhäuser im Beisein des Ortsgruppenleiters der Wasserwacht Tacherting Franz Oberleitner und Bürgermeister Werner Disterer übergeben. Wir gratulieren unsren Vieren ganz herzlich und hoffen auf noch viele Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit in unserer Ortsgruppe.
Wieder 10 Seepferdchen und 6 Bobby beim Schwimmkurs in Tacherting
Die Wasserwacht Tacherting hielt auch diesen Herbst wieder einen Schwimmkurs ab. Es beteiligten sich 22 Kinder, davon erreichten 10 Kinder das Seepferdchen und 6 Kinder das Bobbyabzeichen. Jedes Kind erhielt am letzten Kurstag eine Teilnehmerurkunde die sie mit einem kl. Geschenk vom Nikolaus überreicht bekamen.
Neun Abzeichen im ersten Seeräuber-Schwimmkurs der OG Tacherting
Die Wasserwacht Tacherting führte im Juni den ersten Seeräuber-Schwimmkurs der Ortsgruppe durch. Zwölf Kinder, die bereits das Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, übten unter den Augen ihrer Eltern und sieben Wasserwachtlern fleissig das Schwimmen und Streckentauchen.
Mit vielen tollen Spielen wie das Kellner-Rennen, bei dem jedes Kind einen gefüllten Wasserbecher auf einem Schwimmbrett transportieren muss, oder dem Luftballonstubsen, bei dem ein Luftballon nur mit der Nase auf die andere Seite gestubst werden darf, lernten die Kinder die geforderten 100 Meter am Stück zu schwimmen. Mit einem Tauchparcour, der aufgebaut wurde, machte es den angehenden Seeräubern keine Probleme auch die 5 Meter Streckentauchen mit Heraufholen eines kleinen Ringes zu bewältigen.
In der vierten der sechs Unterrichtsstunden konnten dann bereits neun Kindern das Seeräuber-Abzeichen abgenommen werden. In den restlichen beiden Stunden wurde dann bereits auf das Rückenschwimmen eingegangen, das für das Schwimmabzeichen Bronze benötigt wird.
Am letzten Tag fand dann die Übergabe der Urkunden statt. Es ist immer wieder schön, wenn man in die glücklichen Kinderaugen blickt und die Eltern ebenso glücklich und zufrieden wie die Kinder sind.
Die Ausbilderin Schwimmen in der Ortsgruppe Tacherting, bedankte sich im Anschluss bei den Eltern, dass sie bei diesem „Pilotprojekt“ mitgemacht haben. Auch die Kinder lobte sie: sie hätten alle super mitgemacht, aber auch Rückmeldung gegeben, welches Spiel oder welche Übung „jetzt nicht so toll war“. Nur so könne man als Schwimmlehrer lernen und sich ständig verbessern.
Ein ganz besonderer Dank erging an ihre sechs Helfer der Ortsgruppe. „Danke, dass ihr eure Ideen einfließen habt lassen, dass ihr immer da wart, euren Sonntag „geopfert“ habt und dass ihr den Kurs so toll gewuppt habt, als ich nicht da war. Es hat jede Menge Spaß mit euch allen gemacht.“
Ob ein Folgekurs für das Schwimmabzeichen Bronze stattfinden wird, steht momentan leider noch nicht fest. Wer an einem weiterführenden Schwimmkurs interessiert ist, soll sich regelmäßig auf www.wasserwacht-tacherting.de, auf Instagram oder Facebook informieren. Hier werden alle Kurse veröffentlicht.

Großzügige Spende für die Jugend
Die Freien Wähler organisieren seit einigen Jahren den Silvestermarsch in Tacherting. Vor 3 Wochen genossen bei bestem Wetter über 200 Teilnehmer die 7-Kilometer-Wegstrecke. Im Anschluss konnte an der eigens aufgestellten Schwendl-Bierinsel beim „Pertl-Wirt“ noch das ein oder andere Getränk konsumiert werden, was auch hervorragend angenommen wurde. Einen Teil des eingenommenen Geldes erhielt nun unsere Jugend.
Gemeinderätin Gerda Wolf von den Freien Wählern und Bürgermeister Werner Disterer übergaben im letzten Jugendtraining 300,- Euro an Jugendleiterin Helga Riedel. Zu diesem Termin konnten unsere Kinder gleich ihre neuen T-Shirts präsentieren.
Im Namen unserer Jugend sagen wir vielen herzlichen Dank an die Freien Wähler für die tolle Spende. Damit werden wir spätestens im Frühjahr einen tollen Ausflug unternehmen.