
Deutsche Schwimmabzeichen (DSA) für Kinder und Erwachsene
Wer schwimmen kann, der sollte das auch zeigen! Ein Seepferdchen, wie auch alle anderen Schwimmabzeichen kann man mit Stolz tragen. Sie zeigen wie gut man schwimmen kann und das man hart dafür geübt hat um seine Prüfungen für die Abzeichen zu bestehen.
Sie haben interesse an einem Schwimmbazeichen? Schwimmabzeichen können bei uns während den öffentlichen Schwimmzeiten des Hallenbades durch uns abgenommen werden. Eine Voranmeldung ist über unsere Homepage oder vor Ort während des Wachbetriebs möglich. Leider ist eine Abnahme von Abzeichen nicht immer sofort möglich. Bitte fragen Sie vorab vor Ort nach.
Neuschwimmer Bobby
Das Neuschwimmer Abzeichen „Bobby“ richtet sich an alle Kinder, die schon ohne fremde Hilfsmittel im tiefen Wasser schwimmen können, aber die geforderten 25m für das Seepferdchen-Abzeichen noch nicht schaffen. Dieses Abzeichen ist an keine bestimmte Strecke gebunden.
Seepferdchen
Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen
Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
Kenntnis der Baderegeln
Seeräuber
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze
Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 m Schwimmen in höchstens 15 Minuten
einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
Sprung aus 1 m Höhe oder Startsprung
Kenntnis der Baderegeln
Deutsches Schwimmabzeichen Silber
Startsprung
400 m Schwimmen in höchstens 25 Minuten, davon 300 m in Bauch- und 100 m in Rückenlage
zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
10 m Streckentauchen
Sprung aus 3 m Höhe Kenntnis der Baderegeln und der Selbstrettung
Deutsches Schwimmabzeichen Gold
600 m Schwimmen in höchstens 24 Minuten
50 m Brustschwimmen in höchstens 1:10 Minuten
25 m Kraulschwimmen
50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder 50 m Rückenkraulschwimmen
15 m Streckentauchen
Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa 2 Metern innerhalb von 3 Minuten in höchstens 3 Tauchversuchen
Sprung aus 3 m Höhe
50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
Kenntnis der Baderegeln
Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und einfache Fremdrettung)
Deutsches Schnorchelabzeichen
Voraussetzung: Mindestalter 8 Jahre, Dt. Schwimmabzeichen Silber
200 m Flossenschwimmen ohne Zeitbegrenzung, davon 100m in Brustlage und 100 m in Rückenlage und ohne Pause
100 m Schnorchelschwimmen ohne Startsprung mit Grundausrüstung. Dabei viermaliges Abtauchen und Heraufholen je eines kleinen Tauchringes. Wasser nicht tiefer als 2,5 m
Abtauchen auf 1,8 m bis 2,5 m Tiefe. Tauchbrille abnehmen, wieder aufsetzen, mit ausgeblasener Tauchmaske auftauchen
50 m Rettungsschwimmen (Abschleppen) mit Flossen im Achselschleppgriff (Partner ohne Flossen)
Nachweis folgender Kenntnisse: Atmung, Überatmung und Pendelatmung, Wasserdruck und Wassertemperatur, Ursachen und Anzeichen für Verletzungen des Mittelohres und der Schädelhöhlen, Grundausrüstung/Schnorcheltechnik: Tauchbrille, Flossen, Schnorchelbeschaffenheit, Wirkung, Pflege